Samstag, 4. Juni 2016

Welchen Sinn hat die Hundezucht?

Diese Frage bekommt man schon mal gestellt, gern von Tierschützern u.ä. Vertretern. Da kommt dann immer der Hinweis: "Es sitzen so viele tolle und gesunde Hunde im Tierheim, wieso züchtet ihr immer noch welche?"
Ok, da könnte ich jetzt mal drauf antworten: "Wenn die Hunde so toll und gesund sind, wieso sind sie dann im Tierheim?"
Die weitaus meisten der Hunde haben eine Vorgeschichte, sei es nun eine Gesundheitliche oder eine psychisch/traumatische. Für diese armen Geschöpfe müssen unter äußerster Vorsicht neue Plätze gesucht werden, weiß Gott ist nicht jeder für einen solchen Hund geeignet.

Keiner der Menschen, die zu mir kommen, hat auch nur in Erwägung gezogen, einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen. Dafür kann ich aber auch mit Fug und Recht behaupten, das keiner meiner Hunde je im Tierheim gelandet ist. Dafür bin ich der Züchter, das ich alle Hebel in Bewegung setze, um das zu verhindern, z.B. durch mein vertragliches Vorkaufsrecht.

Aber nun zum Kern-Thema:

Der Sinn der Zucht ist die Gesunderhaltung des Hundes, die Erhaltung des rassetypischen Wesens und zu guter Letzt auch die Erhaltung des typischen Äußeren der jeweiligen Rasse.
Und zwar genau in dieser Reihenfolge. Ganz wichtig ist immer die Gesundheit, der Schwerpunkt der Zucht sollte dort liegen. Und das sagt ein Bullyzüchter??
Ja, genau, das sagt ein Bullyzüchter, dem die Rasse am Herzen liegt. Nachdem viele Jahrzehnte lang die Gesundheit keine Rolle bei den Züchtern spielte, erfolgt jetzt langsam ein Umdenken. Es gibt sie wieder, die Bullys mit Näschen und nicht zu kurzem Rücken. Ein Riesenproblem bei der Einschätzung des momentanen Stands der Zucht macht die Unübersichtlichkeit der zahllosen Vereine, jeder mit anderen Richtlinien und anderen Schwerpunkten. Es gibt keine zentrale Stelle, wo ich nachlesen kann, welchen gesundheitlichen Status einer der Vorfahren meiner Hunde hat. Das macht die Sache recht schwierig.
Deshalb habe ich mich jetzt dazu entschlossen, zumindest die Daten der Hunde aus meiner Zucht zu erfassen. Eine Datenbank ist angelegt, ich werde nun alle Besitzer anschreiben und sie bitten, einen Fragebogen auszufüllen. Die gewonnenen Daten werden meine zukünftigen Verpaarungen beeinflussen. Solche Daten zu erheben, ist unglaublich wichtig, wenn die Franz. Bulldogge wieder zu einem gesunden und lebensfrohen Hund werden soll.

Natürlich würde ich mich freuen, wenn sich noch mehr Züchter dieser Aktion anschließen würden. Ich bin gern zur Zusammenarbeit bereit! Bei Interesse sprecht mich einfach an, über Mail, über Facebook oder natürlich auch per Telefon-ich freue mich!

Liebe Welpenbesitzer!

Es wird noch ein wenig dauern, bis ich den Fragebogen ausgearbeitet habe. Aber dann bekommt ihr alle Post von mir und ich wäre euch allen sehr dankbar, wenn ihr euch ein bißchen Zeit für das Ausfüllen des Fragebogens nehmen würdet. Wenn ihr dabei Hilfe braucht, bin ich gerne für euch da! Bis dahin!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen